Umweltbildung - ÖKOLOG
ÖKOLOG Österreich
Seit 25 Jahren ist ÖKOLOG als Programm des Bildungsministeriums zur Umweltbildung an Schulen und Pädagogischen Hochschulen etabliert. ÖKOLOG ist als Netzwerk organisiert und bildet so das größte Netzwerk für Schule und Umwelt in Österreich. Hier finden Sie nähere Informationen über das Programm ÖKOLOG in Österreich.
ÖKOLOG Regionalteam Wien
In jedem Bundesland ist ein eigenes Regionalteam zur Unterstützung der Schulen des ÖKOLOG-Netzwerks eingerichtet. Die einzelnen Regionalteams sind wichtige Ansprechpersonen, sie dienen als Informationsdrehscheibe, bieten aber auch Workshops an oder stellen Materialien zur Verfügung. Hier finden Sie eine Liste der Mitglieder des ÖKOLOG-Regionalteams für Wien.
ÖKOLOG Schulen Wien
ÖKOLOG Schulen und Pädagogische Hochschulen (PH) liefern einen Beitrag zur Bildung für Nachhaltigkeit und zur Schulentwicklung in Österreich. Oberstes Ziel ist es, Umweltbildung im Schulprogramm und der Alltagskultur der Schule zu verankern. Hier können Sie eine Liste aller ÖKOLOG Schulen in Wien abrufen.

Prämierung von VWAs/Diplomarbeiten
Jedes Jahr verleiht ÖKOLOG Wien Auszeichnungen für VWAs und Diplomarbeiten, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbildung beschäftigen ("ÖKOLOG Fachpreis"). Es werden 3 Arbeiten mit jeweils 300 € Preisgeld (zur Verfügung gestellt von der Arbeiterkammer) ausgezeichnet. Hier geht es zur aktuellen Ausschreibung des Wiener ÖKOLOG Fachpreises.
Zusätzlich gibt es für Schüler*innen von ÖKOLOG-Schulen auch die Möglichkeit, ihre Arbeit beim österreichweiten ÖKOLOG-Award einzureichen.
Prämierte VWAs / Diplomarbeiten - ÖKOLOG Fachpreis 2024
Am 14. Jänner 2025 wurden die Preisträger*innen des ÖKOLOG-Fachpreises für ihre hervorragenden VWAs ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an Iris Winter, Sebastian Frais, Rachel Levy und Jovan Markovic, die ihre VWAs bei der ÖKOLOG-Veranstaltung im Festsaal der Bildungsdirektion präsentierten.
Iris Winter (BRG 18, Schopenhauer Gymnasium): Umsetzbarkeit von Zero Waste am Schulstandort BRG 18
Sebastian Frais(GRG 17 Geblergasse): Die Donau und der Neusiedlersee – Zwei inkompatible Gewässer
Rachel Levy (GRG 4 Wiedner Gymnasium): The comparison of microbial, soy-based andinsect-based meat substitutes according to selected criteria
Jovan Markovic (BRG 2 Zirkusgasse): Die Abhängigkeit des Pflanzenwachstums vom Mineralstoffgehalt im Boden

Newsletter
Neues aus dem Bereich Umweltbildung in Wien finden Sie im aktuellen Newsletter von ÖKOLOG Wien.
Links zur Umweltbildung an Schulen
In der Datei ÖKOLOG-Materialien finden Sie viele Vorschläge, Umweltbildung an Schulen in die Tat umzusetzen. Darunter finden sich u.a. Unterrichtsmaterialien, Projekte, Poster, ...
Websites zum Thema Umweltbildung
ÖKOLOG kooperiert mit zahlreichen Partner-Institutionen - wir haben in unserer .pdf-Sammlung viele Websites aufgelistet, die Ihnen rund um das Thema Umweltbildung helfen können.
