"Ocean Eye" - Educational Escape Game zum Thema Mikroplastik im Meer

Anfang Oktober startet das neue Educational Escape Game „Ocean Eye“ – ein spannendes Spiel über Mikroplastik im Meer verbindet das klassische Escape-Room-Erlebnis mit wissenschaftlichen Rätseln.

Das innovative Bildungsformat „Ocean Eye“ ist ein Live-Gruppenspiel für 3 bis 6 Personen, Zielgruppe sind hauptsächlich Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl kann die Aktivität leider nicht im ganzen Klassenverband gespielt werden, bietet aber eine hervorragende Möglichkeit, die Thematik im Unterricht (vor allem Biologie, Chemie, Physik) aufzugreifen, nachdem die Jugendlichen „Ocean Eye“ in ihrer Freizeit besucht haben. „Ocean Eye“ sensibilisiert für globale Herausforderungen, ermöglicht spielerischen Wissenserwerb, macht mit der Wissenschaft vertraut und fördert die Lösungs- und Handlungskompetenz.

Wir laden Sie recht herzlich ein, das Spiel im Rahmen einer exklusiven Preview vorab kennenzulernen:

Preview-Tag „Ocean Eye“
Donnerstag, 7. Oktober 2021
Anmeldung unter https://www.reglist24.com/scn_preview-ocean-eye

Folgende Zeitfenster sind buchbar:
14:30 – 16:00 Uhr
16:30 – 18:00 Uhr
18:30 – 20:00 Uhr

Ort:
Zentrum Fokus Forschung an der Universität für angewandte Kunst Wien
Raum 001
Vordere Zollamtstraße 7
1030 Wien

Buchungen für reguläre Spieltermine sind bereits jetzt schon möglich unter https://escapebox.at
Kosten pro Spieltermin: 10 Euro (Reservierungsgebühr). Ocean Eye ist bis 30. November an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Informationen zum Projekt finden Sie auch unter http://www.science-center-net.at/oceaneye