Aktuelles

Auch kommendes Semester bietet roboSDG Workshops zur Robotik an, finanziert von der Wirtschaftskammer Wien. Nähere Infos gibt es direkt auf der roboSDG-Website.

Neue Veröffentlichung des AECC Biologie: Mit Stop-Motion-Videos Schüler/innenvorstellungen zum weiblichen Zyklus begegnen (MNU-Journal)

Jetzt einreichen: Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen Bis 4. März 2024 sind alle interessierten Schulen in Österreich eingeladen, sich für das Gütesiegel zu bewerben. Eine Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Bereiche Forschung, Wissenschaftskommunikation und...

Die Anmeldefrist für Fortbildungen läuft noch bis 30. November. Wir haben daher für Sie einige für NaWi-Lehrkräfte besonders interessante Veranstaltungen für Sie in unserem Newsletter SoSe 2024 zusammengefasst.

Das IMST NAWI Netzwerk Wien, das LehrerInnen-Podium des AECC Biologie und die PH Wien freuen sich sehr, Sie zu folgender Veranstaltung am Mittwoch, 28. Februar, einladen zu können: „Science Mobil MINT“ Es gibt ein buntes Programm vom Fachvortrag über die Vorstellung und Demonstration mobiler Science...

Der Umweltdachverband lädt zu einer Online-Veranstaltung zum Thema Kreislaufwirtschaft (Di, 24. Oktober, 16-19:00). Die Anmeldefrist ist offiziell schon vorbei, eine Nachmeldung ist jedoch möglich. Einladung (.pdf)

Das IMST Gender&Diversity Netzwerk lädt zu einem Online-Vortrag zum Thema Extremismus- und Sexismus-Prävention (Do, 16. November, 15:00-17:00). Hier finden Sie die Einladung (.pdf).

Ende September jeden Jahres sind alle Physiklehrer*innen in Wien zu einem großen Treffen eingeladen. Dieses Jahr durften wir Prof. Claudia Haagen-Schützenhöfer von der Uni Graz bei uns begrüßen. Nach einer Info-Schiene mit aktuellen Informationen rund um den Physikunterricht folgte ein Vortrag über...

Auch dieses Jahr findet das Symposium "Interdisziplinär Kreisen" statt. Am 15. März 2024 warten Keynotes und Workshops auf Lehrkräfte, Fachdidaktiker*innen und andere an Fachdidaktik interessierte Personen. Im Call for Papers finden sich weitere Informationen.

Am Donnerstag, 16. November, bietet das Gender-Diversitäten-Netzwerk von IMST eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte und andere interessierte Personen an. Hier geht es zum Programm (.pdf).