Aktuelles

Auch dieses Jahr prämiert ÖKOLOG die besten abschließenden Arbeiten rund um das Thema Nachhaltigkeit. Hier geht's zur Ausschreibung ABA-ÖKOLOG-Wien-Preis 2025.

Citizen Science Award 2025: Von 1. April bis 31. Juli bei sieben Forschungsprojekten mitmachen. Es warten spannende Preise! Wissenschaft für alle! Forschungsbegeisterte Schülerinnen und Schüler, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien können sich im Rahmen des Citizen Science Awards an sieben...

Am 19. Februar 2025 fand bereits zum dritten Mal eine große Netzwerkveranstaltung statt, diesmal mit dem Schwerpunkt „Berufsorientierung und MINT“. Neben informativen Vorträgen von AMS, BIWI und bafep hatten auch in diesem Jahr Schulen die Möglichkeit, ihre innovativen Unterrichtsideen mit MINT...

Der 2. Gender MINT jour fixe „Yes, she can!“ findet am 04.03.2025 von 16:00-17:30 online via Zoom statt und widmet sich der Frage, wie Frauen* in MINT-Bereichen sichtbar gemacht und als Vorbilder dienen können, um Mädchen* für MINT-Themen zu begeistern. Als Referentin wird Renate Tanzberger vom...

Am 14. Jänner lud das ÖKOLOG-Regionalteam-Wien zur Festveranstaltung in den Festsaal der Bildungsdirektion Wien. Neben Vernetzung und Austausch stand die Urkundenverleihung an die ÖKOLOG-Schulen sowie die Verleihung der VWA-ÖKOLOG-Preise im Zentrum des Netzwerktreffens.

Die PH Tirol lädt zu einer Winter School für Lehrkräfte. Sie sind Partner in einem Erasmus+ KA1 Projekt. MINT und Digitalität nehmen eine prominente Rolle in diesem Projekt ein. (Siehe https://geoacademy.eu/ und https://portal.geoacademy.eu/) In den Tiroler Semesterferien (10. Feb. - 14. Feb) führen...

Das IMST NAWI Netzwerk lädt gemeinsam mit der PH Wien zum IMST NAWI Nachmittag mit dem Thema: MINT Career Day ein. Dabei stellen Organisationen der Berufsorientierung (BiWi, AMS) sowie BHS und BMHS ihr Angebot für Schüler:innen ab der 9. Schulstufe vor. Am Mittwoch, 19.02.25, starten wir um 14:00...

Innovative Kindergärten und Schulen in ganz Österreich sind wieder aufgerufen, ihre engagierte Bildungsarbeit im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) vorzustellen und sich für das MINT-Gütesiegel 2025-2028 zu bewerben. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative...

Das IMST-Gender_Diversity Netzwerk lädt zu einer Online-Veranstaltung ein: Geschlechtliche Vielfalt in der Schule und im Unterricht am Dienstag, 26.11.24 von 15:00 bis 16:30Uhr. Bei Interesse können Sie sich bis 19.11.24 unter dem folgenden Link anmelden: https://www.survio.com/survey/d...

Interessierte Schulen können am kostenlosen Shark-Projekt teilnehmen. Das Programm zielt darauf ab, Schüler*innen für die Bedeutung des Schutzes der Meere und insbesondere der Haie zu sensibilisieren. Je nach Bedarf und Altersklasse führen wir interaktive Workshops durch, oder halten Präsentationen...